Aller Wahrscheinlichkeit nach haben bereits die etruskischen und römischen Siedlungen
eine Brücke über den Fluss Reno gebaut. Die ersten Dokumente gehen auf das Jahr 110
zurück, als die Stadtväter (aus Bologna) eine Spende für den Erhalt der Brücke von
Casalecchio machten. Der Historiker Abate Trombelli berichtet, dass unter dem Pontifikat
von Urbano II (1185 – 1187) die antike Brücke aus Sandstein mit Zinnen und Türmen
versehen wurde und dann wieder mit Backsteinen errichtet wurde. In diesen Jahren war
dieses Bauwerk unter dem Besitz der Domkapitulare von Santa Maria del Reno. Sie kümmerten
sich auch um die Instandhaltung und um eine außerplanmäβige Wartung im Jahre 1296,
die schwerwiegende Schäden an zwei Bögen verursachte. Der gröβte Kampf von vielen,
die sich auf der Brücke abspielten, erfolgte am 26. Juli 1402. Er ging in die Geschichte
als Kampf von Casalecchio ein, zwischen den Bolognesern und den Truppen von Giangaleazzo
Visconti. Die erste große Erweiterung erfolgte 1843 – 1846. In der Mitte des 19. Jahrhunderts
zeigte sie sich als schöne und imponente Konstruktion; es war eine mittelalterliche
Bauweise mit ungleichen Bögen und einem starken Gefälle der Fahrbahn. In dieser Zeit
stand die Brücke unter dem Papsttum. Die ursprüngliche Breite der Brücke von vier
Metern Länge wurde ständig erweitert und unter den verschiedenen Verwaltungen der
Provinz Bolognas verschönert. Im Jahre 1882 wurde sie um weitere zwei Meter erweitert,
um die Durchfahrt der Straβenbahn von Bologna nach Casalecchio zu ermöglichen. Im
Juni 1944 und April 1945 unterlag die Brücke den Bombardierungen der Alliierten; es
blieb nur ein Schutthaufen übrig. Ende 1946 wurde die neue Brücke eingeweiht. Heute
ist sie über 19 Meter breit, Gehwege ausgenommen.