• category BURG VON BENTIVOGLIO
  • CoordinatesVia Contessa Matilde 10, 40053 Bazzano
  • tel CALL
  • time Montag bis Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr Samstang von 9.00 bis 12.00 und von 15.00 bis 19.00 Uhr Sonntag von 15.00 bis 19.00 Uhr Die Burg ist Montags geschlossen.
  • urlhttp://www.roccadeibentivoglio.it
  • urlfondazione@roccadeibentivoglio.it
  • note Es besteht die Möglichkeit einer geführten BesichtigungderBurg der Bentivoglio und des Museums für Erwachsenengruppen, alle Tage der Woche, ausschließlich unter Voranmeldung. Die Besichtigung dauert ca. 2 Stunden und kostet € 70,00. Voranmeldung unter Tel.-Nr. +393397612628
  • Der Ursprung der Burg von Bazzano ist nicht genau zu datieren und reicht wahrscheinlich bis in das 9. Jh. zurück, auch wenn sie der Legende nach von Matilde di Canossa erbaut wurde. Im Jahre 1038 vergab der Bischof Guiberto von Modena die Burg und die Kirche von Santo Stefano an den Grafen Bonifacio di Canossa, Vater von Matilde, die im Alter von neun Jahren den Besitz erbte. Die ersten Festungsmauern wurden im Jahre 1218 errichtet. Im XIII. Jahrhundert wurde die Festung von den Bologneser Truppen zweimal belagert: 1228 und 1247. Bei der zweiten Belagerung konnten die Bologneser die Burg einnehmen und zerstörten sie. Diese wurde dann von Azzo VIII d’Este zwischen den Jahren 1296 und 1311 neu errichtet. Nach dem Jahre 1371 erweiterten die Markgrafen von Este die Festungsmauern. Das heutige Aussehen des Gebäudes stammt aus der Renaissancezeit, als Giovanni II Bentivoglio es in eine exquisite Landresidenz verwandelte. In den Sälen im Erdgeschoss sind die Wappen der Familien Bentivoglio (gold-rot spitzenförmig schräggeteilt) und Sforza (blaue Schlange mit Kind im Maul) dargestellt, zur Erinnerung an die Heirat von Giovanni Bentivoglio mit Ginevra Sforza. Die Burg wurde dann zum Sitz vom “Capitanato della Montagna” (einem Verwaltungsbezirk in der Umgebung von Bologna, von dem die ganze Berglandschaft um Bologna abhängig war) und hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken gedient: Gefängnis (wo Ugo Foscolo im Jahre 1799 gefangen gehalten wurde), Theater, Kaserne, Schule und bis hin zu privaten Wohnräumen (bis in die 60er Jahre). Die Burg beherbergt heute die Interkommunale Mediathek, das Stadtmuseum “Arsenio Crespellani” und den Sitz des Vereins “Fondazione Rocca dei Bentivoglio”.
  • Home
  • Map
  • Gps
  • Credits