-
 |
MONTE ADONE |

- Monte Adone ist mit seinen 655 Metern die höchste Bergspitze im ganzen Gebiet von
Sasso Marconi und auch des “Contrafforte Pliocenico” im südlichen Gebiet von Bologna.
Die aus Sandsteinschichten aus dem Pliozän geformten Felstürme haben durch die Winderosion
bizarre Formen angenommen und sie zu einem der Symbole von Sasso Marconi verwandelt.
Monte Adone ist, wegen der herrlichen Aussicht und der kühlen, erfrischenden Luft,
ein beliebtes Ausflugsziel unzähliger Wanderer. Trotz der heidnischen Herkunft des
Namens, sind auf der Spitze des Berges keine Funde nachgewiesen worden, die auf die
antike Existenz eines Tempels hindeuten. Dieser hat sich aber dank seiner bizzarren
Spalten im Gestein und dunklen Grotten, wie die “Grotte der Feen”, in einen von Legenden
umwobenen Ort verwandelt. Es wird von weiblichen Figuren erzählt, die in weissen Gewändern
durch die Luft schweben. Monte Adone ist aber auch dadurch bekannt, dass er Teil der
“Gotenstellung” war, eine Defensivstellung, die aus einer Reihe von Befestigungen
bestand, die im Zweiten Weltkrieg von deutschen Soldaten auf dem Bergkamm entlang
des Appennins von Pesaro bis nach Massa Carrara zur Verteidigung der Po-Ebene aufgebaut
wurde. Entlang des Weges, der von “Prati di Mugnano” bis zur Spitze des “Monte Adone”
führt, sind noch Schutzräume, Schützengräber und Depots für Granate und Maschinengewehre
zu sehen, die zum Schutz vor dem Angriff der Alliierten dienen sollten.