-
 |
CONTRAFFORTE PLIOCENICO |

- Von der Europäischen Gemeinde zum Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (S.I.C.)
ernannt, ist der “Contrafforte Pliocenico” ein Naturpark und zugleich ein geologisches
Museum im Freien. Der Begriff \"contrafforte\" bezeichnet eine natürliche Mauer, die
in diesem Fall aus einer aneinandergereihten Reihe von Felswänden aus Sandstein besteht,
die sich von Sasso Marconi bis Pianoro und Monzuno über Val di Zena erstreckt. \"Pliocenico\"
bezieht sich auf die Zeit - dem Pliozän - aus welcher diese Felsen stammen, die vor
über mehr als 5 Millionen Jahren begann und vor weniger als 2 Millionen Jahre endete.
Die spektakulären Felswände haben sich aus der Ablagerung von Sand und Stein der Flüsse
Setta, Reno, Savena und Idice gebildet, die in die damals vom Meereswasser bedeckte
Po-Ebene mündeten. Durch die Erhebung der gesamten Appeninkette, haben diese Felswände
eine Höhe bis zu 600 Metern erreicht. Die besonderen mikroklimatischen Bedingungen
schaffen optimalen Lebensraum für eine einzigartige Flora und Fauna: von den mittelmeerländischen
Trockenpflanzen (Xerophyten) an trockenen und sonnigen Stellen bis zu den dichten
Wäldern mit reichem Unterholz in schattigen und kühlen Lagen. Von faunistischem Interesse
ist unter anderem die Präsenz verschiedener Arten von Raubvögeln, wie der Wanderfalke
und auch der Specht, die ihre Nester in hohen Bäumen, und meistens im Wald bauen sowie
Flusskrebse und verschiedene Arten von Tritonen.