Ein Gebiet für den Schutz und Erhalt der Natur, das über speziell eingerichtete Plätze
für Birdwatching und zur Beobachtung von Reptilien und Amphibien verfügt. Der Naturpark
von S. Gherardo ist ein ehemaliger Kiestagebau, der heute, nach einer Neustrukturierung
der durch den Bergbau zerstörten Landschaft, in einen Park zum Schutz der biologischen
Vielfalt und der einheimischen Flora und Fauna verwandelt worden ist. Das sich über
eine Fläche von 68 Hektar entlang der Talebene des Flusses Reno erstreckende Gebiet
enthält zwei große Wasserbecken, Bäume, Sträucher und Wasserpflanzen, welche ideale
Umweltbedingungen für eine vielfältige Flora und Fauna bieten. Man trifft hier Libellen,
Schmetterlinge, Reptilien und Amphibien, die im Süßwasser an feuchten Plätzen leben
an. Hinzu kommen auch noch Bachschildkröten, Tritone, Grün- und Rotfrösche, Laubfrösche
und Kröten. Die Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern an den feuchten und schattigen
Stellen hat zur Anreicherung der ökologischen Vielfalt beigetragen und ideale Voraussetzungen
für viele Vogelarten geschaffen, die hier Nahrung suchen, brüten, während der Migration
Halt machen oder überwintern. In dieser Oase leben heute typische Vogelarten feuchter
Lebensräume wie: Ente, Stockente, Steißfuß, Fischreiher, Eisvogel, Bekassine, Teichhuhn
und Raubvögel wie der Wanderfalke, der am “Contrafforte Pliocenico” , eine Felsenwand
aus dem Pliozän, nistet.