-
 |
VILLA PANGLOSSIANA |
- Ein Kulturzentrum, wo die berühmtesten Vertreter der bolognesischen Kunst- und Kulturszene
der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts zusammentreffen und Wände und Decken mit Fresken
schmücken, um sich für die Gastfreundschaft zu bedanken. Dieses Leitmotiv trieb den
Professor Gaetano Conti an “Villa Panglossiana” zu errichten, deren Name an Pangloss
erinnert, der Erzieher des jungen Candide bei Voltaire, dessen Motto \"\"tout pour
le mieux\"\" vom Professor übernommen wurde. Jeder Gast der Familie Conti hat ein
Andenken im Gästebuch hinterlassen, das heute noch in gutem Zustand aufbewahrt wird,
worin Sonette, Dichtungen, Gedanken und Zeichnungen der Persönlichkeiten, die in der
Villa zu Gast waren, enthalten sind. Das Gebäude ist auf drei Etagen gebaut mit einer
Durchgangshalle in der Mitte und Zwischengeschosse an den Seiten. Die Parkanlage ergänzt
das exzentrische Projekt des Professors, mit einem kleinen, Pangloss gewidmeten Tempel,
einer gotischen Ruine, der Grotte des Eremiten –leider heute zerstört- und einer kleinen
Kannone im Garten, die jeden Tag um die Mittagszeit einen Schuss abfeuerte, dank eines
Mechanismus, der mit dem Sonnenlicht ausgelöst wurde. Der gesamte Komplex beherbergt
auch einige Handwerkergebäude, die bis in die sechziger Jahre aktiv waren.